Lauf im Schwarzwald - mitten in Baden - Willkommen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Leichte Sprache
Schaden melden
Termin online
Öffentl. Bekanntmachungen
eBürgerdienste
  • Unsere Gemeinde
    • Grußwort
    • Portrait
    • Geschichte
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Ortsplan
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Gemeinderat → Ratsinfo
    • Bauleitpläne
    • Ortsrecht
    • Finanzen
    • Katastrophenschutz
    • Mitarbeiter
    • Kontakt
    • Schaden melden
  • Wohnen und Leben
    • Was ich immer mal fragen wollte
    • Kindergärten und Schulen
    • LAUFAZ
    • Senioren
    • Vereine
    • Kirchen
    • Projekt „Der Ländliche RAUM für Zukunft“
    • Bauen in Lauf
    • Glasfaser in Lauf
    • Bodenrichtwerte
    • Laufer Trinkwasserqualität
  • Kultur und Tourismus
    • Kultur auf der Burg
    • Leonhardusritt
    • Lauf als Erholungsort
    • Unterkünfte und Gastronomie
    • Ausflugsziele in Lauf
    • In der Umgebung
    • Wanderrucksack
    • Partner
    • Laufer Künstler
    • DIES und DAS
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus Lauf
    • Veranstaltungen
  • Karriere
  • eBürgerdienste
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Termin online
  • Schaden melden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Stadtradeln 2025 – 🚴‍♂️🌍 Auf die Räder, fertig, los! 🌍🚴‍♀️

30. April 2025

Lauf tritt wieder in die Pedale! Vom 1. bis 21. Mai geht’s beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Teamgeist und Klimaschutz. Egal, ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt! 💪

🔹 Jetzt anmelden: www.stadtradeln.de/anmelden

🔹 Kilometer tracken & vergleichen: mit der kostenlosen STADTRADELN-App

🔹 Gemeinsam fahren & sich challengen: in Teams und Unterteams

Mit der Meldeplattform RADar! 🚲📍könnt ihr zudem auf Mängel an Radwegen hinweisen und so die Gemeinde noch fahrradfreundlicher machen.

Also: Mach mit, tritt für Lauf in die Pedale und setz ein Zeichen für nachhaltige Mobilität! 🚴‍♂️💙♻️

Für Radelnde ohne Internetzugang können ab sofort bei der Gemeinde Lauf, während den üblichen Öffnungszeiten, Anmelde- sowie Kilometererfassungsbögen im Bürgerservice abgeholt werden.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/SR-Vorlage_Insta_fertig_12-scaled.jpg 2560 2560 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-30 12:02:422025-05-21 08:43:14Stadtradeln 2025 – 🚴‍♂️🌍 Auf die Räder, fertig, los! 🌍🚴‍♀️

Antrittsbesuch von Bürgermeisterin Stephanie Bartsch aus Renchen

24. April 2025

Im Rahmen eines Antrittsbesuchs traf sich Bürgermeisterin Stephanie Bartsch aus Renchen kürzlich mit ihrer Amtskollegin Bettina Kist in Lauf. Ziel des Treffens war ein gegenseitiger Austausch, insbesondere auf fachlicher Ebene, da beide Kommunalchefinnen seit vielen Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig sind und auf umfangreiche Erfahrung zurückgreifen können.

Im Gespräch widmete man sich unter anderem der Personalsituation in den Verwaltungen und dem Themenfeld der Stellenbewertungen. Hier ging es vor allem um den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und die bisherige Herangehensweise im jeweiligen Haus.

Ein weiteres gemeinsames Thema stellte der Bereich Kindertagesstätten dar. Beide Gemeinden haben in jüngster Zeit Neubauten im Kindergartenbereich umgesetzt. In Renchen-Erlach steht zudem ein weiterer Neubau als Anbau bevor – geplant in der gleichen Bauweise wie der kürzlich realisierte Kindergarten in Lauf.

Großen Raum nahm auch das Thema Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz des Verwaltungshandelns ein. Die beiden Bürgermeisterinnen sprachen über verschiedene Informationskanäle und den praktischen Umgang mit Bürgerkommunikation, insbesondere im Hinblick auf eine bürgernahe und nachvollziehbare Verwaltungsarbeit.

Beide Kommunen gehören dem Sprengel rund um Achern an, in dem regelmäßig Treffen stattfinden, um die regionale Zusammenarbeit zu stärken und den Austausch unter den Gemeinden zu fördern.

Ein weiteres zentrales Thema war der Gutachterausschuss. Bisher existierten zwei eigenständige Ausschüsse – einer in Achern und einer im Renchtal. Diese werden in naher Zukunft zu einem gemeinsamen Gutachterausschuss fusionieren. Die Gemeinderatsbeschlüsse aller 13 beteiligten Kommunen liegen bereits vor. In Kürze soll die gemeinsame vertragliche Vereinbarung unterzeichnet werden.

Das Gespräch mit herzlicher und offener Atmosphäre war ein gelungener Auftakt für eine weiterhin gute interkommunale Zusammenarbeit.

 

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/20250402_122452.jpg 1504 1614 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-24 13:06:392025-04-24 13:06:39Antrittsbesuch von Bürgermeisterin Stephanie Bartsch aus Renchen

Einladung der Gemeinde zum Ausflug der Ruheständler

24. April 2025

Die Gemeinde Lauf lädt alle Ruheständler/der Gemeinde herzlich zu einem Ausflug ein.

Eine Busfahrt führt uns hierzu am

Dienstag, 20. Mai 2025

zunächst in das Gasthaus Ritter zum Mittagessen nach Bruchsal-Büchenau, dem Tor zum Kraichtal. Anschließend werden wir zum Bruchsaler Schloss fahren, wo es eine Führung durchs Musikautomaten-Museum sowie daran anschließend Kaffee und Kuchen im dortigen Schlosscafé geben wird.

Los geht’s um 10:20 Uhr an der Haltestelle Westtangente/Niederhofen,
dann um 10:30 Uhr am Leonhardusplatz und kurz danach bei der Gärtnerei Weiss.

Die Rückkehr erfolgt zwischen 18:00 und 19:00 Uhr.

Rollatoren können gerne mitgebracht werden.

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung bis zum 14.05.2025 im Rathaus Lauf bei Frau Steimel, Telefon 2006-20, E-Mail: Standesamt@lauf-schwarzwald.de.

Es grüßt Sie herzlichst

Ihre Bürgermeisterin
Bettina Kist

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Reisebus-1.png 853 1280 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-24 10:31:542025-05-15 10:30:40Einladung der Gemeinde zum Ausflug der Ruheständler

Blutspender retten Menschenleben

23. April 2025

Die erste Ehrung galt den Mehrfachblutspendern, denen der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen mit Urkunden und Anstecknadeln für ihr Engagement dankt. Die Gemeinde Lauf schloss sich diesem Dank mit Präsenten an. Zehn Blutspenden leisteten Katrin Armbruster, Stefan Droll, Jessica Huck, Katharina Krämer, Katharina Müller, Dominik Riehle, Philipp Schemel und Markus Syrowatka. 25 Mal spendeten ihr Blut Jürgen Armbruster, Marc Bundschuss, Sandra Lienhard, Frank Schubert und Stefan Rauber. 50 Blutspenden hat Heinrich Willerscheidt geleistet und 75 Mal war Klaus Seifermann bereits beim Blutspenden. Spitzenreiter unter den Blutspendern ist Franz Kohler, der mit 125 Blutspenden schon hunderte Leben gerettet hat. Jede Blutspende kann bis zu drei schwer kranke oder verletzte Mitmenschen retten. Dabei sind Patienten und Ärzte auf die Solidarität ihrer Mitmenschen angewiesen, sagt Bürgermeisterin Bettina Kist.

 

 

 

 

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/DSC_7725-scaled.jpg 2439 2560 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-23 14:35:332025-04-30 12:57:36Blutspender retten Menschenleben

Ehrungsabend der Gemeinde Lauf

23. April 2025
Herausragende Leistungen im festlichen Rahmen gefeiert

Einen festlichen Rahmen für die Würdigung besonderer Erfolge schuf die Gemeindeverwaltung am 2. April im Rathaus. Eingeladen waren Lebensretter, Sportler, Musiker und Griller, die nach den Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Lauf Herausragendes geleistet haben. Sie kamen mit Familienangehörigen, Wegbegleitern oder ihren Trainern. Außerdem nahmen Gemeinderäte und Vorstandsmitglieder des DRK Ortsvereins Lauf teil.

Der Abend wurde von mehreren Musikstücken begleitet. Es spielte ein Quartett des Musikvereins Lauf. Der Turnverein Lauf trug einen Showtanz von sechs Mädchen unter der Leitung von Theresa Richter bei. Bürgermeisterin Bettina Kist rief die Geehrten nach vorne. Geschenke und Blumen hielten ihre Mitarbeiterinnen Christine Schmidt und Elke Doninger bereit. Nach den Ehrungen gab es einen Stehempfang, den die Laufer Landfrauen liebevoll bewirteten.

 

Viele Titel für Sportler aus Lauf

Bei der Ehrung der besten Sportler hob sich die Bürgermeisterin die höchsten Titel bis zum Schluss auf. „Sie alle erzielten tolle Ergebnisse, auf die wir sehr stolz sind. Gleichzeitig seid ihr Botschafter unserer Gemeinde“, sagte sie.

Vom Skiclub Lauf waren 2025 erfolgreich: Lena Maendlen, Maximilian Maendlen, Aaron Serr und Robin Kurz. Philipp Sackmann, Vorsitzender des Ski-Clubs Lauf sprach über die Skihütte des Vereins, seine Trainingsgruppen und Sportarten. Er zeigte Fotos und hatte zur Veranschaulichung Ski, Skischuhe und Trainingsgeräte mitgebracht.

Bei der Turnerschaft Ottersweier sind Joel Seiter, Leopold Berger, Immanuel Schupp und Tim Gebauer als erfolgreiche junge Handballer aus Lauf aktiv. Beim TV Bühl turnen aus Lauf besonders erfolgreich Paula Carranco-Mayer und Olf Dunajski. Vom Karate Dojo Kazuya Sasbach zeigten Jana Bilz und Marlo Dold 2024 gute Leistungen.

Die Schützengilde Lauf war zahlreich vertreten. Eine Ehrung der Gemeinde für herausragende Leistungen hatten sich verdient: Sabrina Lamm, Gianna Tramonti, Stefan Lamm, Fabian Braun, Hans-Peter Reichenbach, Moritz Drayer, Amelie Schneider, Tobias Schneider Marion Leppert, Elham Harandizadeh, Luis Schindler, Philipp Langer und Clémentine Krumm.

 

Spitzenathleten aus Lauf bei DM und EM

Andrea Hölzle aus Lauf startet für den TV Bühl. Im April 2024 wurde sie mit der Mannschaft Erste bei der Deutschen Berglaufmeisterschaft und Dritte in der Einzelwertung. Im September 2024 wurde sie Deutsche Meisterin mit der Frauenstaffel über 3 x 800 Meter.

Liv Grete Schupp trat für die Turnerschaft Germersheim im Rope Skipping bei den Deutschen Meisterschaften an und wurde Deutsche Vizemeisterin. Andreas Renner von der Schützengilde Lauf holte 2024 mehrere Deutsche Meistertitel im Schießen, unter anderem mit dem traditionellen Zimmerstutzen, der auf 15 Meter in der Halle genutzt wird.

Den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Karate Kumite gewann 2024 Lilli Gallert im Karate Dojo Kazuya Sasbach. Den dritten Platz im Sprint der Langläufer bei den Deutschen Meisterschaften holte Anne-Hélène Schupp vom Ski-Club Lauf.

Eine Laufer Sportlerin feierte sogar auf europäischer Ebene Erfolge: Elena Braun vom Ski-Club Lauf nahm 2025 an der Europameisterschaft im Skilanglauf und an der Europameisterschaft im Skimarathon in Tirol teil und holte bei beiden Wettbewerben den dritten Platz in ihrer Altersklasse.

 

Musiker stellen sich mehreren Prüfungen

Mehrere neue Träger von Leistungsabzeichen beglückwünschte die Bürgermeisterin. Annabelle Benkeser an der Querflöte und Anne Baumann an der Trompete erreichten das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze. Marco Seifermann schaffte an der Trompete das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber. Das Erwachsenenleistungsabzeichen in Silber trägt jetzt Simon Wolf am Tenorhorn.

Erfolgreiches Grillteam „Baden on Fire“

Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in der Disziplin „Grill & Barbecue“ wurde das zehnköpfige Grillteam „Baden on Fire“ unter der Leitung von Thomas Schnurr aus Lauf Vizemeister. Das Team kündigte an, beim Seeblasen am 30. Mai vor Ort seine Grillkünste zu zeigen.

 






 

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/DSC_7712-1-scaled.jpg 1708 2560 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-23 14:31:352025-04-30 12:57:44Ehrungsabend der Gemeinde Lauf

Mutwillige Beschädigung

22. April 2025

Wer kann Hinweise zu den Tätern geben?

Vermutlich in der Nacht von Montag, 14.4. auf Dienstag, 15.4. kam es durch Nutzung eines Einweg-Grills zu einer erheblichen Schädigung der Outdoor-Tischtennisplatte an der Chilloase beim ehemaligen Hartplatz am Sportgelände (Ortsausgang Richtung Obersasbach). Es wurde Anzeige erstattet.

Wir bitten um Zeugenhinweise. Sofern Sie Angaben machen können, melden Sie sich bitte bei unserer Ortspolizeibehörde im Rathaus unter Tel. 07841/2006-18 oder -12.

Jede Information kann helfen, die Verantwortlichen ausfindig zu machen und solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Sachbeschaedigung-Tischtennisplatte-Chilloase.jpg 1599 1200 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-22 13:06:402025-05-15 10:31:33Mutwillige Beschädigung

Neuer Gemeindevollzugsbediensteter in Lauf

22. April 2025

Neuer Gemeindevollzugsbediensteter in Lauf
Zum 1. März 2025 wurde ein neuer Gemeindevollzugsbediensteter (GVD) bei der Gemeinde Sasbach eingestellt. Aufgrund des im Jahr 2023 abgeschlossenen Kooperationsvertrages mit der Gemeinde Sasbach wird dieser auch in Lauf tätig sein. Der GVD wird sich bei uns überwiegend mit dem ruhenden Verkehr befassen. Dieser Schritt dient der Verbesserung der Parkraumsituation indem die Kontrolle von Kurzzeitparkplätzen sowie langparkenden Fahrzeugen und abgestellten Anhängern verstärkt wird.

Ziel dieser Maßnahme ist es, die Nutzung von Parkplätzen effizienter zu gestalten und sicherzustellen, dass die Parkregelungen eingehalten werden. Der GVD wird regelmäßig die entsprechenden Bereiche überwachen und bei Verstößen entsprechende Maßnahmen ergreifen, um eine gerechte und ordnungsgemäße Nutzung der Parkflächen zu gewährleisten.

Wir bitten Sie, die geltenden Parkvorschriften zu beachten.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Parkplatz-beim-Leo.jpg 1117 1942 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-22 13:04:582025-04-30 12:57:59Neuer Gemeindevollzugsbediensteter in Lauf

Besichtigung der Wasserversorgungsanlagen

22. April 2025

Am 5. April 2025 fand eine Besichtigung der örtlichen Wasserversorgung statt, an der die Mitglieder des Gemeinderats, die Bürgermeisterin Frau Kist, Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung und Wassermeister Thomas Kropp teilnahmen. Ziel der Besichtigung war es, einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise der Wasserversorgung zu erhalten und aktuelle Themen in diesem Bereich zu erörtern.

Zu Beginn der Führung wurden die Teilnehmenden von Bürgermeisterin Frau Kist begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in das Programm der Besichtigung, wurde zunächst eine Baustelle, in der ein Hausanschluss erneuert wird, besichtigt.
Im Anschluss daran trafen sich die Teilnehmenden am Pumpwerk Niederhofen, das sich bei der Kinderkrippe St. Anna befindet. Dort befindet sich die zentrale Schaltung der Laufer Wasserversorgung. Hier erklärte Wassermeister Thomas Kropp die verschiedenen technischen Einrichtungen der Anlage. Außerdem wurde hervorgehoben, dass die Gemeinde Lauf vor allem im Sommer Wasser aus Ottersweier ergänzend beziehen kann, um den Wasserbedarf von durchschnittlich 160.000 m3 im Jahr zu decken.
Die nächste Station war einer der sieben Hochbehälter. Herr Kropp erläuterte den Anwesenden die Aufbereitung des Trinkwassers, das aus den Quellsammelschächten zu den Hochbehältern gelangt. Das Rohwasser durchläuft während der Aufbereitung mehrere verschiedene Stationen, unter anderem wird es mit UV-Licht bestrahlt, um eventuell vorhandene Keime abzutöten. Außerdem wird das Rohwasser mit Kalk angereichert, um es zu entsäuern. Zum Abschluss besichtigten die Anwesenden zwei der Quellsammelschächte.

Insgesamt war die Führung sehr gelungen. Für alle Teilnehmende war der Einblick sehr informativ und eine wichtige Grundlage für zukünftige Entscheidungen sowie Projekte der Gemeinde Lauf.

 

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/IMG_3683-scaled.jpeg 2560 1920 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-22 12:58:582025-04-22 12:59:38Besichtigung der Wasserversorgungsanlagen

Auftaktgespräch mit den neuen Jagdpächtern

17. April 2025

Kürzlich fand das Auftaktgespräch der Verwaltung gemeinsam mit Revierleiter Michael Ratzel und den neuen Jagdpächtern der Gemeinde Lauf statt, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Die Pächter erhielten nochmals allgemeine Informationen zum Jagdgebiet und zu organisatorischen Themen. Anschließend kam es zum ersten Austausch der Jäger selbst zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Jagd und die zukünftige Organisation untereinander.

Die neuen Pachtverträge wurden in der Sitzung am 18. März vom Gemeinderat beschlossen und anschließend vom Landratsamt Ortenaukreis als Rechtsaufsichtsbehörde genehmigt. Bis zum Abschluss der neuen Pachtverträge gab es auf der Gemarkung Lauf zwei Jagdbögen (inkl. Laufer Mark). Zukünftig gibt es nun, wie bereits berichtet, auf der Gemarkung vier Jagdbögen zuzüglich Laufer Mark als weiterer Jagdbogen mit je zwei Pächtern.

Das Projekt begleitete die Verwaltung, insbesondere Kämmerer Alexander Trapp und den Revierleiter Michael Ratzel, in den letzten neun Monaten. Den Auftakt bildete die gesetzlich vorgeschriebene Aktualisierung des Jagdkatasters. Alle Beteiligten freuen sich darüber, mit dem Abschluss der Pachtverträge eine zukunftsfähige Lösung gefunden zu haben.

Die Zuständigkeit für die Jagdpacht liegt innerhalb der Verwaltung zukünftig beim stellv. Kämmerer Pascal Delkof.

Bürgermeisterin Bettina Kist bedankte sich bei allen Beteiligten für das Engagement bei der Neuordnung der Jagdpacht und hofft auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit der neuen Pächter mit der Verwaltung und dem Forst.

Sollten Sie von Wildschäden auf Ihrem Grundstück betroffen sein, können Sie sich wie bisher zur Schadensmeldung an Frau Karcher vom Bürgerservice wenden (Tel. 07841 2006-41). Selbstverständlich ist es wünschenswert, dass die Schadensbeseitigung wie bisher im direkten Austausch mit dem jeweiligen Jagdpächter geregelt wird.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Jagdpaechter-scaled.jpg 2190 2560 Elke Doninger /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Elke Doninger2025-04-17 10:39:002025-04-23 13:49:58Auftaktgespräch mit den neuen Jagdpächtern

Antrittsbesuch beim neuen Vorstand Kai Jehle-Mungenast des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern

17. April 2025

Bürgermeisterin Bettina Kist besuchte im Rahmen seines Antritts den neuen Vorstand des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern, Herrn Kai Jehle-Mungenast, in der Geschäftsstelle in Bühl.

Dabei bot sich nicht nur Gelegenheit zum Kennenlernen, sondern auch zur Besichtigung der modernen Geschäftsräume, die erst vor zwei Jahren bezogen wurden. Die Räumlichkeiten gliedern sich in drei zentrale Bereiche: den Pflegestützpunkt, die Büroräume von Verwaltung und Rettungsdienstleitung sowie die Schulungsräume, in denen unter anderem Erste-Hilfe-Kurse und die Ausbildung von Fachkräften im Rettungsdienst stattfinden.

Bürgermeisterin Kist konnte einer laufenden Notfallsanitäter-Ausbildung beiwohnen und so einen direkten Einblick in die Ausbildungsarbeit des Kreisverbandes gewinnen.

Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern ist ein bedeutender Träger sozialer Dienstleistungen in der Region: Ihm gehören 16 Ortsvereine mit vielen ehrenamtlich Tätigen an, über 500 hauptamtliche Mitarbeitende sind für den Kreisverband tätig. Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und umfassen unter anderem den Rettungsdienst, pflegerische Bereiche, Hausnotruf, Essen auf Rädern und die umfangreiche Aus- und Weiterbildung.

Im Gespräch mit dem Vorstand wurden auch die aktuellen Herausforderungen im Rettungsdienst thematisiert. Der Besuch unterstrich die große Bedeutung des DRK-Kreisverbandes als verlässlicher Partner vieler Sparten.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/DRK-Mungenast-rotated.jpg 2000 1500 Elke Doninger /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Elke Doninger2025-04-17 10:24:162025-04-30 12:58:09Antrittsbesuch beim neuen Vorstand Kai Jehle-Mungenast des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern

Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens „XXL-Landtag verhindern!“

17. April 2025
/wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png 0 0 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-17 00:01:102025-04-15 09:01:18Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens „XXL-Landtag verhindern!“

Regierungspräsident Carsten Gabbert zu Besuch in der nördlichen Ortenau

3. April 2025

Bei einem Besuch am Mittwoch, 26. März, lernte Regierungspräsident Carsten Gabbert auf Einladung der drei Bürgermeisterinnen, Bettina Kist aus Lauf, Dijana Opitz aus Sasbach und Sonja Schuchter aus Sasbachwalden. die drei nördlichen Gemeinden des Regierungsbezirks Freiburg kennen.

Die drei Bürgermeisterinnen des nördlichen Ortenaukreises empfingen Regierungspräsident Gabbert bei seiner Ankunft im Sasbacher Rathaus. Nach einer gemeinsamen Begrüßung standen mit Bürgermeisterin Opitz, ihren Bürgermeisterstellvertretern, dem Ortsvorsteher und den Amtsleiterinnen zunächst Themen der Gemeinde Sasbach auf der Agenda. Hierzu gehörten neben der Diskussion um die Auswirkungen der aktuellen Bildungsreform für Schulträger diverse Anträge, um etwa die Sanierung der Sophie-von-Harder Schule oder die Wasserversorgung in der Waldstraße zu fördern. Im Anschluss besuchte Regierungspräsident Gabbert mit Bürgermeisterin Opitz das Kloster Erlenbad in Obersasbach. Investor Jür-gen Großmann führte die Delegation durch die neuen Räume, die seit der Umwidmung 2023 unter anderem als Kultur- und Kommunikationsstätte dienen. “Eine Schulsanierung ist ohne Zuschüsse von Land und Bund für uns nicht zu stemmen, ebenso die Ertüchtigung des Wassernetzes. Wir danken Herrn Gabbert, dass er sich die Sorgen der Kommunen anhört und uns unterstützt, wo es ihm möglich ist”, so Opitz. Nach einem kurzen Vor-Ort Besuch beim Hochbehälter II in der Sasbacher Waldstraße, für die die Gemeinde einen Förderantrag beim Regierungspräsidium Freiburg gestellt hat, begab sich der Regierungspräsident nach Lauf.

Dort sprach Bürgermeisterin Kist zusammen mit ihren Bürgermeisterstellvertretern sowie den Amtsleitern insbesondere den Zuschussantrag für den Bau des Regenüberlaufbeckens im Aspich an. Sie betonte dessen Bedeutung für die 1,8-Mio.- Investition, deren Notwendigkeit seit 20 Jahren bekannt, seit sechs Jahren in konkreter Planung ist und in diesem Jahr dringend begonnen werden sollte. Wichtig war ihr außerdem die Beschleunigung des Baus einer Querungshilfe für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler am südlichen Ortsausgang. Auch die Teilfortschreibung “Windenergie” zum Regionalplan Südlicher Oberrhein wurde thematisiert. Vor Ort wurde an dessen Bauplatz das künftige Regenüberlaufbecken erläutert, anhand eines Kurzbesuchs der neuen Kinderkrippe St. Anna drückte die Gemeinde den Dank für bisher insbesondere mit Hilfe von Zuschüssen verwirklichte Maßnahmen aus. Abschließend bedankte sich Bürgermeisterin Bettina Kist bei Regierungspräsident Carsten Gabbert: “Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Sie sich heute dem nördlichen Rand des Regierungsbezirkes angenommen haben und den Gemeinden ihr Gehör geschenkt haben. Wir schätzen die Arbeit des Regierungspräsidiums und freuen uns darüber, dass wir auch weiterhin Ihre Unterstützung in unseren Belangen erfahren werden.”

Bürgermeisterin Schuchter begrüßte gemeinsam mit ihren Stellvertretern Regierungspräsident Carsten Gabbert in Sasbachwalden. Man hatte vereinbart, bei einem Mittagessen im “Engel”, an dem auch die Bürgermeister-Kollegin aus Lauf und ihre Vertreter teilnahmen, gemeinsame Themen wie Nationalparkregion, anzusprechen. Weiter informierte Sonja Schuchter über die Umsetzung und Nutzung des Sanierungsprogramms Ortsmitte, das aufgrund der Zuschüsse des Landes und der Unterstützung durch das Regierungspräsidium zu einem umfangreichen wirtschaftlichen Faktor in Sasbachwalden geworden sei. Neben zahlreichen Privathäusern konnte aktuell auch der Kindergartenanbau, der Vorbereich Adler und der Kauf des Grundstücks für das Feuerwehrhaus mitfinanziert werden. Die Gemeinde habe deshalb großes Interesse, dieses Programm auch über 2026 fortzusetzen. Schließlich wolle man den Gehwegbereich in der Talstraße modernisieren und fußgängerfreundlich gestalten und auch die Grundschule entsprechend sanieren. Schließlich erhielt Carsten Gabbert noch vor Ort zahlreiche Infos zu einzelnen Projekten, wie die Sanierung der Talmühle und der Sonne, die geplante Bebauung des Wagner-Areals und das geplante Feuerwehrhaus. “Uns war wichtig, dass wir im persönlichen Austausch mit unserem Regierungspräsidenten sind, dass er die Themen bzw. Projekte unserer Gemeinde kennt. Ich schätze sehr, dass er sich die Zeit für uns genommen hat”, so das Fazit des Nachmittags von Bürgermeisterin Sonja Schuchter.

Regierungspräsident Gabbert resümierte nach dem abwechslungsreichen Besuch der Kommunen: “Die Gemeinden Lauf, Sasbach und Sasbachwalden zeigen eindrücklich, wie starke selbstständige Kommunen die Lebensqualität der Menschen verbessern. Sie sind Treiber in ganz vielen Bereichen, sei es bei der Kinderbetreuung, bei der Energiewende oder der städtebaulichen Entwicklung. Die Landesförderprogramme stellen dabei einen großen Hebel dar. Es ist schön vor Ort zu sehen, was alles gelingt, wenn verschiedene Verwaltungsebenen partnerschaftlich eng zusammenarbeiten.”

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/20250326_121008.jpg 2430 1715 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-03 12:16:582025-04-22 12:44:42Regierungspräsident Carsten Gabbert zu Besuch in der nördlichen Ortenau

Neuer Begegnungsplatz am Friedhof

3. April 2025

In den letzten Jahren wurde unser Friedhof nach und nach aufgewertet: Die barrierefreie Erschließung der Gräber wurde erweitert, schattenspendende Bäume gepflanzt und zusätzliche Sitzmöglichkeiten geschaffen.
Ganz neu wurden kürzlich weitere Sitzbänke aufgestellt. Eine dieser neuen Sitzgruppen wurde bewusst als Begegnungsplatz gestaltet, an dem sich Besucher gegenübersitzen und sich so besser unterhalten können. Durch im Herbst neu gepflanzte Bäume soll es zukünftig noch mehr Schattenplätze geben, die auch an warmen und gleichzeitig sonnigen Tagen zum Verweilen einladen.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/IMG-20250326-WA0001.jpg 1599 1200 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-04-03 09:07:372025-04-22 12:45:01Neuer Begegnungsplatz am Friedhof
  • Zurück zu Aktuelles

Letzte News

  • Förderung der Bergbauern28. Juli 2025 - 10:48
  • Auf die Sättel, fertig los – STADTRADELN in Lauf war erneut ein großer Erfolg22. Juli 2025 - 10:59
  • Fischereirecht Scheidgraben und Schwarzwasser zu verpachten11. Juli 2025 - 9:24
  • Projektaufruf für LEADER-Projekte 202511. Juli 2025 - 9:01
  • Brücke am Schafgarten pünktlich zum Brunnenfest freigegeben8. Juli 2025 - 16:00
  • Erster Infoabend zur Bürgerstiftung am 26.06.2025 im Ratssaal der Gemeinde Lauf8. Juli 2025 - 12:05
  • Unerlaubte Drohnenflüge im Bereich der unteren Höfner Straße5. Juli 2025 - 12:14

News-Archiv

  • Juli 2025 (15)
  • Juni 2025 (6)
  • Mai 2025 (16)
  • April 2025 (13)
  • März 2025 (9)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (10)
  • Dezember 2024 (15)
  • November 2024 (10)
  • Oktober 2024 (14)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (14)
  • Juni 2024 (22)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (13)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (8)
  • Januar 2024 (9)
  • Dezember 2023 (13)
  • November 2023 (12)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (9)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (9)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
Search Search

Sprechzeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do: 14:00 bis 18:00 Uhr
Termine werden bevorzugt bearbeitet.

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60

gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Auf einen Blick

  • Aktuelles
  • Lage/Anfahrt
  • Bürgerservice von A-Z
  • Termin online vereinbaren
  • Ihr Kontakt
  • Veranstaltungen
Grafik: Silhouette der Laufer Kirche

Veranstaltungen

  • Brunnenfest des SV Lauf
    29.07.2025
  • Gemeinderatssitzung
    29.07.2025
  • Picknick Konzert LAUFAZ und Jugendkapelle MV Lauf
    02.08.2025
  • Alte Trotte geöffnet
    03.08.2025
  • Dorfhock Musikverein Lauf
    05.08.2025 - 19.08.2025

Das Wetter in Lauf

Lagekarte

Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster

Kontakt

Hauptstraße 70
77886 Lauf

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60
E-Mail: gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr

Barrierefreiheit

  Erklärung zur Barrierefreiheit

  Leichte Sprache

© Gemeinde Lauf im Schwarzwald
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Cookie-Historie
    • -ändern
    • -widerrufen
    • Cookie-Richtlinie
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen