Auftaktgespräch mit den neuen Jagdpächtern
Kürzlich fand das Auftaktgespräch der Verwaltung gemeinsam mit Revierleiter Michael Ratzel und den neuen Jagdpächtern der Gemeinde Lauf statt, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Die Pächter erhielten nochmals allgemeine Informationen zum Jagdgebiet und zu organisatorischen Themen. Anschließend kam es zum ersten Austausch der Jäger selbst zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Jagd und die zukünftige Organisation untereinander.
Die neuen Pachtverträge wurden in der Sitzung am 18. März vom Gemeinderat beschlossen und anschließend vom Landratsamt Ortenaukreis als Rechtsaufsichtsbehörde genehmigt. Bis zum Abschluss der neuen Pachtverträge gab es auf der Gemarkung Lauf zwei Jagdbögen (inkl. Laufer Mark). Zukünftig gibt es nun, wie bereits berichtet, auf der Gemarkung vier Jagdbögen zuzüglich Laufer Mark als weiterer Jagdbogen mit je zwei Pächtern.
Das Projekt begleitete die Verwaltung, insbesondere Kämmerer Alexander Trapp und den Revierleiter Michael Ratzel, in den letzten neun Monaten. Den Auftakt bildete die gesetzlich vorgeschriebene Aktualisierung des Jagdkatasters. Alle Beteiligten freuen sich darüber, mit dem Abschluss der Pachtverträge eine zukunftsfähige Lösung gefunden zu haben.
Die Zuständigkeit für die Jagdpacht liegt innerhalb der Verwaltung zukünftig beim stellv. Kämmerer Pascal Delkof.
Bürgermeisterin Bettina Kist bedankte sich bei allen Beteiligten für das Engagement bei der Neuordnung der Jagdpacht und hofft auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit der neuen Pächter mit der Verwaltung und dem Forst.
Sollten Sie von Wildschäden auf Ihrem Grundstück betroffen sein, können Sie sich wie bisher zur Schadensmeldung an Frau Karcher vom Bürgerservice wenden (Tel. 07841 2006-41). Selbstverständlich ist es wünschenswert, dass die Schadensbeseitigung wie bisher im direkten Austausch mit dem jeweiligen Jagdpächter geregelt wird.