Besichtigung der Wasserversorgungsanlagen
Am 5. April 2025 fand eine Besichtigung der örtlichen Wasserversorgung statt, an der die Mitglieder des Gemeinderats, die Bürgermeisterin Frau Kist, Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung und Wassermeister Thomas Kropp teilnahmen. Ziel der Besichtigung war es, einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise der Wasserversorgung zu erhalten und aktuelle Themen in diesem Bereich zu erörtern.
Zu Beginn der Führung wurden die Teilnehmenden von Bürgermeisterin Frau Kist begrüßt. Nach einer kurzen Einführung in das Programm der Besichtigung, wurde zunächst eine Baustelle, in der ein Hausanschluss erneuert wird, besichtigt.
Im Anschluss daran trafen sich die Teilnehmenden am Pumpwerk Niederhofen, das sich bei der Kinderkrippe St. Anna befindet. Dort befindet sich die zentrale Schaltung der Laufer Wasserversorgung. Hier erklärte Wassermeister Thomas Kropp die verschiedenen technischen Einrichtungen der Anlage. Außerdem wurde hervorgehoben, dass die Gemeinde Lauf vor allem im Sommer Wasser aus Ottersweier ergänzend beziehen kann, um den Wasserbedarf von durchschnittlich 160.000 m3 im Jahr zu decken.
Die nächste Station war einer der sieben Hochbehälter. Herr Kropp erläuterte den Anwesenden die Aufbereitung des Trinkwassers, das aus den Quellsammelschächten zu den Hochbehältern gelangt. Das Rohwasser durchläuft während der Aufbereitung mehrere verschiedene Stationen, unter anderem wird es mit UV-Licht bestrahlt, um eventuell vorhandene Keime abzutöten. Außerdem wird das Rohwasser mit Kalk angereichert, um es zu entsäuern. Zum Abschluss besichtigten die Anwesenden zwei der Quellsammelschächte.
Insgesamt war die Führung sehr gelungen. Für alle Teilnehmende war der Einblick sehr informativ und eine wichtige Grundlage für zukünftige Entscheidungen sowie Projekte der Gemeinde Lauf.