Besuch des Gemeinderats bei der Firma Erler-Zimmer in Lauf
Der Gemeinderat hatte die besondere Gelegenheit, die Firma Erler-Zimmer, einen der größten Arbeitgeber der Gemeinde, zu besuchen. Bei der Betriebsführung erhielten die Gemeinderäte spannende Einblicke in Fertigungstechnologien und Produktwelten.
Die Firma Erler-Zimmer GmbH & Co.KG wurde bereits 1950 durch Johannes Erler und Walter Zimmer gegründet.
Das Unternehmen wird zu 100 % von der Familie Probst in der 4. Generation geführt, das operative Geschäft leiten Mathias und Patrick Probst.
Aktuell beschäftigt Erler-Zimmer 54 Mitarbeiter und das Sortiment umfasst über 3.700 Produkte. Die weltweit einmaligen medizinischen Simulatoren und anatomischen Modelle wurden letztes Jahr in über 136 Länder der Welt verschickt.
Zu den Hauptkunden zählen Universitäten, Berufsschulen, Rettungsdienste, Krankenhäuser, die Polizei und Bundeswehr. Dank einer langjährigen Kooperation mit der Monash Universität in Australien, konnten gemeinsam echte Patientendaten in 3D-Daten umgewandelt werden.
Beeindruckend war für die Besucher zuzusehen, wie durch den Einsatz von neuster 3D-Drucktechnologie einmalige Replikate des menschlichen Körpers hergestellt wurden.
Ein weiteres Highlight an diesem Abend war die Demonstration der Übungspuppe für die taktische Versorgung im Ernstfall, die gemeinsam mit der Bundeswehr entwickelt wurde. Hierbei wurden die täuschend echten Wundmoulagen und Amputationen der Übungspuppe dargestellt, damit für einen Ernstfall unter schwierigen Bedingungen trainiert werden kann.
Erstaunen löste außerdem die Herstellung von Röntgenmodellen mit menschlichen Knochen aus, die insbesondere für die Testung von Röntgengeräten und für Schulungszwecke eingesetzt werden.
Auch der Bereich Veterinärmedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung: Hier werden unter anderem realistische Modelle von Hunden entwickelt und vertrieben, die für Ausbildungszwecke im Veterinärbereich genutzt werden.
Der Gemeinderat hatte zudem die Gelegenheit, sich selbst am Injektionsarm bei der Blutabnahme zu erproben.
Bürgermeisterin Bettina Kist zeigte sich begeistert: “Wir sind stolz, ein solch innovatives und international erfolgreiches Unternehmen in unserer Gemeinde zu haben.”
Sie dankte im Namen des Gemeinderats den Geschäftsführern Patrick, Mathias, Walter und Ute Probst für die informative Führung.