Lauf im Schwarzwald - mitten in Baden - Willkommen
  • Suche
  • Menü Menü
Leichte Sprache
Schaden melden
Termin online
Öffentl. Bekanntmachungen
eBürgerdienste
  • Unsere Gemeinde
    • Grußwort
    • Portrait
    • Geschichte
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Ortsplan
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Gemeinderat → Ratsinfo
    • Bauleitpläne
    • Ortsrecht
    • Finanzen
    • Katastrophenschutz
    • Mitarbeiter
    • Kontakt
    • Schaden melden
  • Wohnen und Leben
    • Was ich immer mal fragen wollte
    • Kindergärten und Schulen
    • LAUFAZ
    • Senioren
    • Vereine
    • Kirchen
    • Projekt „Der Ländliche RAUM für Zukunft“
    • Bauen in Lauf
    • Glasfaser in Lauf
    • Bodenrichtwerte
    • Laufer Trinkwasserqualität
  • Kultur und Tourismus
    • Kultur auf der Burg
    • Leonhardusritt
    • Lauf als Erholungsort
    • Unterkünfte und Gastronomie
    • Ausflugsziele in Lauf
    • In der Umgebung
    • Wanderrucksack
    • Partner
    • Laufer Künstler
    • DIES und DAS
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus Lauf
    • Veranstaltungen
  • Karriere
  • eBürgerdienste
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Termin online
  • Schaden melden
  • Suche
  • Menü Menü
Vorlesen

Herbstliche Waldbegehung im Laufer Gemeindewald

25. Oktober 2024

Kürzlich informierten sich Bürgermeisterin Bettina Kist und das neue Gemeinderatsgremium über den 640 ha umfassenden Gemeindewald bei der diesjährigen Waldbegehung. Über mehrere Stationen führten Revierleiter Michael Ratzel und Forstbezirksleiterin Yvonne Bierer vom Amt für Waldwirtschaft während eines herbstlichen Spaziergangs durch verschiedene Themen. Maximilian Lang als Wildtierbeauftragter hatte spannende Informationen über Wolf und Luchs im Gepäck. Der ortsansässige Hornisgrinde-Wolf sei ein unauffälliger Wolf, der schon häufig von Menschen beobachtet werden konnte, aber bisher keine Nutztiere gerissen hat. Luchs Toni ist in der Raumschaft ebenfalls hin und wieder zu Gast, Rehe und Rotwild stehen auf seinem Speiseplan, was jedoch über sein rund 20.000 ha großes Streifgebiet im einzelnen Jagdrevier keine Auswirkungen für den menschlichen Jäger hat. Der Laufer Wald – erläutert Michael Ratzel – erneuert sich im Wesentlichen über natürliche Ansamung von Bäumen. Seit einiger Zeit werde als Anpassung an den Klimawandel die Baumartenvielfalt erhöht. Douglasie ist im Gemeindewald Lauf bisher nur mit wenigen Anteilen vertreten, sie wird häufig auf Störungsflächen eingebracht. Ein Testanbau mit Zedern entwickelt sich insgesamt gut, einzelne Ausfälle werden nachgepflanzt. Nachfolgebestände aus dem Sturmjahr 1999 haben sich sehr gut entwickelt. Die Natur hat dort von ganz alleine eine Vielfalt verschiedener Baumarten hervorgebracht, das Hauptaugenmerk in diesen jungen Beständen liegt nun auf regelmäßigen Durchforstungen zugunsten Douglasie, Tanne, Eiche, Esskastanie, Ahorn und Vogelbeere. Auf Verjüngungsflächen sind insbesondere junge Tannen und Douglasien seit einigen Jahren lokal so stark unter Druck durch Rehwildverbiss bzw. Fegeschäden des Rehbocks, dass sie deutlich erkennbare Verluste im Wachstum aufweisen oder ganz eingehen. Rehe sind Feinschmecker und haben eine Vorliebe für Knospen von Tanne, Eiche und weiteren Laubbäumen (Verbiss). Rehböcke bearbeiten mit ihrem Geweih insbesondere in Stresssituationen die noch empfindlichen Stämme junger Douglasien (Fegen). Auch Hirsche können hohe Verbissschäden verursachen. Die Investitionen für Pflanzflächen betragen bis zur gesicherten Kultur i. d. R. mindestens 20.000 € je Hektar. Hohe Investitionen lassen sich folglich gut vermeiden, indem der Reh- und Rotwildbestand im Wald entsprechend reguliert wird. Um weiterhin ohne hohe laufende Kosten einen gesunden und stabilen Mischwald zu entwickeln, empfehlen die Forstleute daher eine Umstellung der Jagdstrategie bei Reh- und Rotwild.

Auch in Lauf steht nächstes Jahr die sogenannte Forsteinrichtung an, also die Neuaufstellung des 10-jährigen Bewirtschaftungsplans für den Gemeindewald. Als Auftakt in den Zielfindungsprozess zur Forsteinrichtung konnten die Vertreter*innen des Rates ihre Meinung zu verschiedenen Themen in einem Stimmungsbild sammeln und anschließend zum gemütlichen Teil des Tages übergehen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/20241012_092348-1-rotated.jpg 2000 1126 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-10-25 09:50:082024-11-06 09:29:24Herbstliche Waldbegehung im Laufer Gemeindewald
  • Zurück zu Aktuelles

Letzte News

  • Unsere Kindergärten suchen…8. Mai 2025 - 12:53
  • Projektaufruf Kleinprojekte 20257. Mai 2025 - 9:53
  • Impressionen der Frühjahrshauptprobe der Feuerwehr Lauf mit dem DRK Ortsverein Lauf 👨‍🚒🔥🚒🚑6. Mai 2025 - 13:37
  • Vollsperrung der Otto-Jäger-Straße und Schafgartenweg30. April 2025 - 13:17
  • Stadtradeln 2025 – 🚴‍♂️🌍 Auf die Räder, fertig, los! 🌍🚴‍♀️30. April 2025 - 12:02
  • Sprechstunde der Bürgermeisterin30. April 2025 - 8:55
  • Antrittsbesuch von Bürgermeisterin Stephanie Bartsch aus Renchen24. April 2025 - 13:06

News-Archiv

  • Mai 2025 (7)
  • April 2025 (17)
  • März 2025 (9)
  • Februar 2025 (6)
  • Januar 2025 (10)
  • Dezember 2024 (16)
  • November 2024 (10)
  • Oktober 2024 (14)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (4)
  • Juli 2024 (14)
  • Juni 2024 (23)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (13)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (8)
  • Januar 2024 (9)
  • Dezember 2023 (13)
  • November 2023 (12)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (9)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (9)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)

Sprechzeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do: 14:00 bis 18:00 Uhr
Termine werden bevorzugt bearbeitet.

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60

gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Auf einen Blick

  • Aktuelles
  • Lage/Anfahrt
  • Bürgerservice von A-Z
  • Termin online vereinbaren
  • Ihr Kontakt
  • Veranstaltungen
Grafik: Silhouette der Laufer Kirche

Veranstaltungen

  • Generalversammlung Ziegenfreunde Lauf
    16.05.2025
  • Altmaterialsammlung Förderverein der Blasmusik Lauf
    17.05.2025
  • Generalversammlung der Schützengilde e.V. Lauf
    17.05.2025
  • Alte Trotte geöffnet
    18.05.2025
  • Café Kirchturmblick
    19.05.2025

Das Wetter in Lauf

Lagekarte

Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster

Kontakt

Hauptstraße 70
77886 Lauf

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60
E-Mail: gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr

Barrierefreiheit

  Erklärung zur Barrierefreiheit

  Leichte Sprache

© Gemeinde Lauf im Schwarzwald
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Cookie-Historie
    • -ändern
    • -widerrufen
    • Cookie-Richtlinie
    Achtung Telefonbetrüger!Öffentliche Bekanntmachung – Auflösung der Otto-Jaeger-Stiftung
    Nach oben scrollen