Lauf im Schwarzwald - mitten in Baden - Willkommen
  • Suche
  • Menü Menü
Leichte Sprache
Schaden melden
Termin online
Öffentl. Bekanntmachungen
eBürgerdienste
  • Unsere Gemeinde
    • Grußwort
    • Portrait
    • Geschichte
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Ortsplan
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Gemeinderat → Ratsinfo
    • Bauleitpläne
    • Ortsrecht
    • Finanzen
    • Katastrophenschutz
    • Mitarbeiter
    • Kontakt
    • Schaden melden
  • Wohnen und Leben
    • Was ich immer mal fragen wollte
    • Kindergärten und Schulen
    • LAUFAZ
    • Senioren
    • Vereine
    • Kirchen
    • Projekt „Der Ländliche RAUM für Zukunft“
    • Bauen in Lauf
    • Glasfaser in Lauf
    • Bodenrichtwerte
    • Laufer Trinkwasserqualität
  • Kultur und Tourismus
    • Kultur auf der Burg
    • Leonhardusritt
    • Lauf als Erholungsort
    • Unterkünfte und Gastronomie
    • Ausflugsziele in Lauf
    • In der Umgebung
    • Wanderrucksack
    • Partner
    • Laufer Künstler
    • DIES und DAS
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus Lauf
    • Veranstaltungen
  • Karriere
  • eBürgerdienste
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Termin online
  • Schaden melden
  • Suche
  • Menü Menü
Vorlesen

Sachstandsbericht zum Bau eines Regenüberlaufbeckens (RÜB) im Ortsteil Aspich

9. Oktober 2024

Nachfolgend möchte die Gemeindeverwaltung über den aktuellen Sachstand beim Regenüberlaufbecken Aspich informieren.

Bei einem Vor-Ort-Termin am 03.05.2023 wurde den Behördenvertretern wiederholt (mittlerweile waren die zu Beginn der Planung verantwortlichen Behördenvertreter nicht mehr greifbar) Inhalt, Art und Umfang der Maßnahme erläutert: Das Bauwerk war im Gelände markiert und es galt, den Inhalt des Wasserrechtsantrags für das Regenüberlaufbecken zu besprechen. Hierzu führte das Landratsamt Ortenaukreis aus, dass aufgrund einer neuerlich vorgenommenen Einstufung des Wasserkörpers, die im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie durchgeführt wurde, Punktquellen mit stofflicher Belastung als signifikante Belastung weggefallen sind.

Aus diesem Grund wurde eine Untersuchung des Makrozoobenthos (Organismen im Bereich der Gewässersohle) oberhalb und unterhalb der Einleitstelle notwendig. Begründet wurde dies mit der Immissionsbetrachtung nach § 57 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz. Die Untersuchung dieses Makrozoobenthos ist im Spätjahr 2023 erfolgt und der Zwischenbericht wurde im 1. Quartal 2024 bereitgestellt.

Im Rahmen des Gutachtens wurde eine Verschlechterung der Gesamtbelastung unterhalb des bisherigen Regenüberlaufs (RÜ) Aspich festgestellt. Der Bau eines RÜBs wird als sinnvoll erachtet. Im Gutachten konnte, mangels Probeentnahmemöglichkeiten, jedoch nicht festgestellt werden, ob die Verschlechterung ausschließlich vom RÜ Aspich ausgeht oder ob der Regenüberlauf südlich davon ebenfalls zur Belastung beiträgt. Das erforderliche Volumen des RÜBs sowie die Entlastungshäufigkeit galt es anschließend mit dem Landratsamt abzustimmen. Zudem muss der zulässige Drosselabfluss aus dem RÜB zur Kläranlage mit dem Abwasserzweckverband (AZV) Bühl und Umgebung abgestimmt und festgelegt werden.

Die entsprechenden Abstimmungen und Festlegungen erfolgten im 2. und 3. Quartal 2024.

In Abstimmung mit dem AZV Bühl und Umgebung wurde ein Drosselabfluss von 20 l/s festgelegt. Die Entlastungshäufigkeit wurde mit dem LRA abgestimmt. Die spätere Stilllegung des Regenüberlaufs Gehrengraben wird bei der Planung des Regenüberlaufbeckens berücksichtigt.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass das geplante Regenüberlaufbecken mit einem Volumen von 260 m³ herzustellen ist. Das Volumen soll durch ein Rechteckrahmenprofil (Fertigteil) hergestellt werden. Der Drosselabfluss des Regenüberlaufbeckens wird auf 20 l/s begrenzt.

Im weiteren Verlauf sind Abstimmungen mit dem Naturschutz erforderlich.

Mit dem Landratsamt ist ein Benehmen herzustellen.

Das vorliegende artenschutzfachliche Gutachten ist nach Rückmeldung des LRA nicht ausreichend und muss weitergehend aktualisiert werden.

Der Zeitplan sieht für die weitere Vorgehensweise folgendes vor:
• Fertigstellung Entwurfsplanung und Herstellung Benehmen bis Ende 2024
• Fertigstellung Ausführungsplanung bis Ende 2024/ Anfang 2025
• Erstellung Leistungsverzeichnis Januar 2025 bis April 2025
• Veröffentlichung Ende April 2025
• Vergabe Mai 2025
• Baubeginn Juni 2025
• Voraussichtliches Bauende Ende 2026

Die Gesamtkosten des Bauvorhabens (ohne die Kosten für Arten- und naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen) sollen sich nach Angabe des beauftragten Ingenieurbüros auf ca. 1,7 Mio. € (brutto) belaufen.

Voraussichtlich werden im Jahr 2024 Mittel in Höhe von ca. 100.000 € und im Jahr 2025 Mittel in Höhe von ca. 700.000 € benötigt. Die restlichen Mittel sollen im Haushaltsjahr 2026 eingestellt werden.

Herr Peter Sackmann vom Ingenieurbüro Zink aus Lauf erläuterte das Vorhaben in der Sitzung anhand einer Präsentation.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
/wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png 0 0 Elke Doninger /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Elke Doninger2024-10-09 13:26:172024-10-18 12:10:30Sachstandsbericht zum Bau eines Regenüberlaufbeckens (RÜB) im Ortsteil Aspich
  • Zurück zu Aktuelles

Letzte News

  • Unsere Kindergärten suchen…8. Mai 2025 - 12:53
  • Projektaufruf Kleinprojekte 20257. Mai 2025 - 9:53
  • Impressionen der Frühjahrshauptprobe der Feuerwehr Lauf mit dem DRK Ortsverein Lauf 👨‍🚒🔥🚒🚑6. Mai 2025 - 13:37
  • Vollsperrung der Otto-Jäger-Straße und Schafgartenweg30. April 2025 - 13:17
  • Stadtradeln 2025 – 🚴‍♂️🌍 Auf die Räder, fertig, los! 🌍🚴‍♀️30. April 2025 - 12:02
  • Sprechstunde der Bürgermeisterin30. April 2025 - 8:55
  • Antrittsbesuch von Bürgermeisterin Stephanie Bartsch aus Renchen24. April 2025 - 13:06

News-Archiv

  • Mai 2025 (7)
  • April 2025 (17)
  • März 2025 (9)
  • Februar 2025 (6)
  • Januar 2025 (10)
  • Dezember 2024 (16)
  • November 2024 (10)
  • Oktober 2024 (14)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (4)
  • Juli 2024 (14)
  • Juni 2024 (23)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (13)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (8)
  • Januar 2024 (9)
  • Dezember 2023 (13)
  • November 2023 (12)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (9)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (9)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)

Sprechzeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do: 14:00 bis 18:00 Uhr
Termine werden bevorzugt bearbeitet.

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60

gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Auf einen Blick

  • Aktuelles
  • Lage/Anfahrt
  • Bürgerservice von A-Z
  • Termin online vereinbaren
  • Ihr Kontakt
  • Veranstaltungen
Grafik: Silhouette der Laufer Kirche

Veranstaltungen

  • Generalversammlung Ziegenfreunde Lauf
    16.05.2025
  • Altmaterialsammlung Förderverein der Blasmusik Lauf
    17.05.2025
  • Generalversammlung der Schützengilde e.V. Lauf
    17.05.2025
  • Alte Trotte geöffnet
    18.05.2025
  • Café Kirchturmblick
    19.05.2025

Das Wetter in Lauf

Lagekarte

Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster

Kontakt

Hauptstraße 70
77886 Lauf

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60
E-Mail: gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr

Barrierefreiheit

  Erklärung zur Barrierefreiheit

  Leichte Sprache

© Gemeinde Lauf im Schwarzwald
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Cookie-Historie
    • -ändern
    • -widerrufen
    • Cookie-Richtlinie
    Antrittsbesuch von Bürgermeister Urs Kramer aus BühlertalSatzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit
    Nach oben scrollen